Einleitung
Mutterschaft ist eine besondere Reise – körperlich, emotional und mental. Schon während der Schwangerschaft durchläuft der Körper tiefgreifende Veränderungen, die viel Energie erfordern. Damit sich Mutter und Kind wohlfühlen, sind ausgewogene Ernährung, ausreichende Ruhe, sanfte Bewegung und eine bewusste Selbstfürsorge besonders wertvoll.
Die Basis für das mütterliche Wohlbefinden
Vor und nach der Geburt braucht der Körper besondere Aufmerksamkeit. Hormonelle Veränderungen, neue Schlafrhythmen und ein veränderter Alltag stellen hohe Ansprüche. Diese Elemente können helfen, ein stabiles Fundament zu schaffen:
-
Ausgewogene Ernährung: Bunte Obst- und Gemüsesorten, eiweißreiche Lebensmittel und gesunde Fette liefern wichtige Bausteine.
-
Sanfte Bewegung: Spazierengehen, Yoga für Schwangere oder leichtes Schwimmen können das Wohlbefinden fördern.
-
Hydration & Ruhe: Regelmäßiges Trinken und kleine Erholungspausen sind einfache, aber wichtige Schritte.
-
Unterstützendes Umfeld: Partner, Freunde oder Gemeinschaften – ob online oder vor Ort – können mentale Entlastung und Halt geben.
Kollagen als Bestandteil einer vielseitigen Ernährung
Einige Mütter integrieren Kollagen – zum Beispiel aus Meeresfisch – als ergänzenden Bestandteil ihres Speiseplans.
Hydrolysiertes Fischkollagen wird wegen seiner feinen Struktur geschätzt und kann unkompliziert in Getränke oder Mahlzeiten gemischt werden.
Wichtige Hinweise:
-
Kollagen ist ein Eiweiß, das von Natur aus bestimmte Aminosäuren enthält.
-
In der EU sind für Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen keine spezifischen gesundheitsbezogenen Wirkungen zugelassen.
-
Wer schwanger ist oder stillt, sollte vor der Einnahme von Nahrungsergänzungen stets mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen.
Selbstfürsorge für Mutter und Kind
Sich Zeit für die eigene Gesundheit zu nehmen, ist kein Luxus, sondern eine Form der Fürsorge für die ganze Familie. Eine bewusste Ernährung, kleine Wohlfühlrituale und ein stabiles Umfeld unterstützen dabei, diese besondere Lebensphase mit mehr Gelassenheit zu erleben.
Hinweis gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006:
Diese Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.