Ein Überblick über Kollagen im Körper
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Organismus.
Es bildet das strukturelle Gerüst für Haut, Knochen, Muskeln und Bindegewebe.
Unter den vielen bekannten Formen sind vor allem Typ I, Typ II und Typ III von besonderer Bedeutung.
Wer die Unterschiede kennt, kann bei der Auswahl eines Kollagenpräparats gezielter entscheiden.
Typ I Kollagen – Grundlage für Haut und Knochen
Typ I macht rund 90 % des gesamten Kollagens im Körper aus.
Es findet sich vor allem in Haut, Sehnen, Bändern und Knochen und sorgt für Struktur und Festigkeit.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kollagenpeptide zur Erhaltung normaler Haut- und Bindegewebsstrukturen beitragen können.
Auch das Knochengewebe ist auf ein stabiles Kollagengerüst angewiesen, das als Basis für die Mineralisierung dient.
Marines Kollagen, insbesondere aus Fisch, ist reich an Typ I und zeichnet sich durch hohe Bioverfügbarkeit aus – es wird also gut aufgenommen.
Ballstad Lachs-Kollagen liefert Typ I Kollagen in reiner, geschmacksneutraler Form und lässt sich leicht in Getränke einrühren.
Typ II Kollagen – wichtiger Bestandteil des Gelenkknorpels
Typ II kommt überwiegend im Knorpelgewebe vor.
Es trägt zur Elastizität und Belastbarkeit der Gelenke bei und unterstützt die normale Funktion des Knorpels.
Studien untersuchen den möglichen Zusammenhang zwischen Typ-II-Kollagen und der Erhaltung gesunder Gelenkstrukturen.
Dies macht Präparate mit Typ II interessant für alle, die ihre Gelenkgesundheit unterstützen möchten.
Typ III Kollagen – für Bindegewebe und Gefäße
Typ III arbeitet eng mit Typ I zusammen.
Es befindet sich in Haut, Blutgefäßen, Organen und Muskeln und trägt zur Elastizität des Gewebes bei.
Kollagenprodukte, die Typ I und Typ III kombinieren, können deshalb eine ganzheitliche Versorgung des Bindegewebes unterstützen.
Das passende Kollagenpräparat wählen
Bei der Auswahl eines Produkts lohnt sich ein Blick auf die enthaltenen Typen:
-
Typ I – für Haut, Knochen und allgemeine Struktur
-
Typ II – für Knorpel und Gelenke
-
Typ III – für Bindegewebe und Gefäße
Wer eine breite Unterstützung anstrebt, kann auf Präparate mit einer Kombination aus Typ I und III setzen.
Für gezielte Gelenkpflege ist ein Produkt mit Typ II sinnvoll.
Ballstad Lachs-Kollagen bietet ein nachhaltig gewonnenes marines Kollagen mit hohem Anteil an Typ I – gut bioverfügbar und neutral im Geschmack.
Quellen
-
Ricard-Blum S. (2011): The Collagen Family – Cold Spring Harbor Perspectives in Biology
-
EFSA Journal: Bewertung von Kollagenhydrolysat und möglichen ernährungsphysiologischen Effekten
-
BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung): Hinweise zu Kollagen in Nahrungsergänzungsmitteln
-
Regulation (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln