Nahaufnahme einer Frau, die vorsichtig die Dehnungsstreifen an ihrer Hüfte berührt – Haut mit sichtbaren hellen Streifen, Symbol für natürliche Hautveränderungen.

Sanfte Pflege für die Haut: Collagen und Dehnungsstreifen im Blick

Die Geschichte hinter den Linien

Dehnungsstreifen entstehen bei fast allen Menschen irgendwann im Leben – etwa durch Wachstumsschübe, Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen oder einfach den natürlichen Wandel des Körpers. Diese feinen Streifen an Oberschenkeln, Bauch, Hüften oder Armen sind völlig normal. Viele wünschen sich jedoch, dass ihre Haut in diesen Bereichen möglichst geschmeidig bleibt.

Warum Dehnungsstreifen entstehen

Wenn sich die Haut schnell dehnt, kann das darunterliegende Bindegewebe nicht immer Schritt halten. In der mittleren Hautschicht – der Dermis – können feine Risse entstehen, die später als sichtbare Linien erscheinen. Anfangs wirken diese rötlich oder violett, mit der Zeit verblassen sie meist, verschwinden aber selten vollständig.

Kollagen als Strukturprotein der Haut

Kollagen ist ein zentrales Eiweiß, das der Haut Festigkeit und Elastizität verleiht. Es bildet gewissermaßen ein Gerüst unter der Oberfläche, das für Spannkraft sorgt. Mit zunehmendem Alter oder bei raschen Körperveränderungen produziert der Körper jedoch weniger Kollagen. Dadurch kann die Haut weniger gut auf Dehnungen reagieren.

Nahrungsergänzung als mögliche Unterstützung

Hydrolysiertes Kollagen („Kollagenpeptide“) liefert Bausteine, die der Körper für den Aufbau von körpereigenem Kollagen nutzt. In Studien* wurde bei regelmäßiger Einnahme eine Verbesserung von Hautelastizität und -feuchtigkeit beobachtet. Dies kann dazu beitragen, dass die Haut insgesamt glatter wirkt und sich gleichmäßiger anfühlt.

Diese Ergebnisse stammen aus allgemeinen Untersuchungen zur Hautelastizität; sie stellen keine Heil- oder Wirkversprechen dar und ersetzen keine medizinische Beratung.

Meereskollagen – gut verfügbar und neutral im Geschmack

Kollagen aus Fisch (marines Kollagen) ist reich an Typ-I-Kollagen, das besonders in der Haut vorkommt. Es gilt als gut bioverfügbar und lässt sich neutral in Getränke oder Smoothies einrühren.

Realistische Erwartungen

Kollagen kann die Haut von innen unterstützen, ersetzt aber keine ärztliche Behandlung und ist kein „Wundermittel“ gegen Dehnungsstreifen. Eine abwechslungsreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit, Bewegung und sorgfältige Hautpflege bleiben die Basis für gesunde Haut.


Hinweis:
Diese Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie wurden sorgfältig nach den Vorgaben der EU Health-Claims-Verordnung (EG Nr. 1924/2006) und des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) erstellt. Sie stellen keine medizinische Beratung dar und enthalten keine gesundheitsbezogenen Heil- oder Wirkversprechen.

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer

Diese Blog-Inhalte wurden in Abstimmung mit juristischen Fachleuten erstellt und berücksichtigen alle einschlägigen europäischen und deutschen Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel.

Wichtige Rechtsgrundlagen sind insbesondere:

  • EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Health-Claims-Verordnung)
  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB), insbesondere §§ 11–12 (Verbot irreführender Angaben und gesundheitsbezogener Werbung)
  • Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) – Vorgaben für Verbraucherinformationen und Kennzeichnung
  • Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung (NemV)

Hinweise zu Formulierungen und Angaben

  • Nährstoffe wie Omega-3 oder Kollagen werden ausschließlich beschreibend und ohne therapeutische Aussage erwähnt.
  • Aussagen darüber, was diese Nährstoffe „bewirken“, „unterstützen“ oder „fördern“, werden nur dann verwendet, wenn sie exakt einer zugelassenen Angabe im offiziellen EU-Register für gesundheitsbezogene Angaben entsprechen und die entsprechenden Einsatzbedingungen (z. B. Tagesdosis) erfüllt sind.
  • Allgemeine Formulierungen wie „Omega-3 ist wichtig“ oder „unterstützt den Schlaf“ werden vermieden, sofern sie nicht ausdrücklich genehmigt sind.
  • Diese Inhalte sind keine Prävention, Behandlung oder Heilung von Krankheiten.

Nur zu Informationszwecken

Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und Produktbeschreibung.

Sie stellen keine medizinische Beratung dar, ersetzen nicht die Konsultation einer qualifizierten Ärztin oder eines Arztes und enthalten keine Heilversprechen oder Garantien für Wirkungen.

Bei individuellen Fragen zu Gesundheit, Ernährung oder der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft.