Lächelnde junge Frau mit langen, lockigen Haaren in einem herbstlichen Park, umgeben von gelben Blättern und Bäumen.

Omega-3 und Haargesundheit: Was Sie wirklich wissen sollten

Warum gesunde Haare im Inneren beginnen

Wenn es um Haargesundheit geht, denken viele zuerst an Shampoos, Pflegespülungen oder Haaröle. Doch wahre Haarpflege beginnt im Inneren. Bestimmte Nährstoffe, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, spielen eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und können indirekt auch das Erscheinungsbild von Haut und Haar beeinflussen.

Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA werden seit Langem im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung und der Unterstützung normaler Körperfunktionen erforscht. Auch im Kontext von Haut- und Haarpflege zeigen sich interessante Hinweise.

Wie Omega-3 zur Unterstützung der Haargesundheit beitragen kann

Omega-3-Fettsäuren werden in wissenschaftlichen Studien unter anderem mit folgenden ernährungsphysiologischen Aspekten in Verbindung gebracht:

  • Unterstützung der normalen Zellfunktion

  • Beitrag zur Erhaltung normaler Haut

  • Beteiligung an normalen Entzündungsprozessen

Ein ausgeglichener Ernährungsstatus mit essenziellen Fettsäuren kann somit eine gesunde Basis für Haut und Kopfhaut darstellen. Personen, die unter trockener Kopfhaut, feinem Haar oder spröden Haarsträhnen leiden, könnten von einer ausgewogenen Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren profitieren.

Feuchtigkeit und Elastizität: Mehr als nur Kosmetik

EPA und DHA tragen laut EFSA bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg zur normalen Herzfunktion bei. Darüber hinaus wird DHA mit der normalen Funktion von Gehirn und Augen in Verbindung gebracht. Indirekt kann dies auch Einfluss auf das Wohlbefinden der Haut und Haarstruktur haben, wobei weitere Forschung notwendig ist, um konkrete Zusammenhänge zu bestätigen.

Wussten Sie?

Die äußere Struktur des Haars ist stark von der Kopfhautgesundheit abhängig. Eine gut durchblutete, geschützte Kopfhaut schafft ideale Bedingungen für stark aussehendes Haar.

Omega-3 bei unausgeglichener Ernährung

Bestimmte Ernährungsmuster, insbesondere in westlichen Ländern, enthalten häufig zu wenig Omega-3 und gleichzeitig zu viel Omega-6. Dies kann sich auf verschiedene Körperprozesse auswirken – auch solche, die mit dem Hautbild in Verbindung stehen.

Ein Omega-3-Mangel könnte sich unter anderem durch folgende Anzeichen äußern:

  • Trockene, schuppige Kopfhaut

  • Brüchige Haare

  • Vermindertes Haarvolumen

Eine ausgewogene Ernährung, ergänzt durch qualitativ hochwertige Omega-3-Produkte, kann helfen, diese Anzeichen abzumildern – immer in Absprache mit medizinischem Fachpersonal.

Wie viel Omega-3 wird empfohlen?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 250 mg EPA und DHA für die Unterstützung der Herzfunktion. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung kann diese Menge durch Fischkonsum oder hochwertige Nahrungsergänzungsmittel erreicht werden.

Für kosmetische oder ästhetische Ziele (z. B. zur Unterstützung der Haargesundheit) existieren derzeit keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben gemäß europäischem Recht. Es wird daher empfohlen, sich auf wissenschaftlich etablierte Basisempfehlungen zu verlassen.

Anwendung: So lässt sich Omega-3 in den Alltag integrieren

Durch die Ernährung:

  • Fettreiche Meeresfische wie Lachs, Makrele und Sardinen

  • Pflanzliche Quellen wie Leinsamen oder Walnüsse (enthalten ALA, eine Vorstufe von EPA/DHA)

Durch Nahrungsergänzung:

  • Hochreine Fischölkapseln mit hohem EPA- und DHA-Gehalt

  • Idealerweise aus nachhaltiger Fischerei und unter Einhaltung strenger Oxidationsgrenzwerte hergestellt

Optional: Äußere Anwendungen

  • Haarpflegeprodukte mit Omega-3-Extrakten können eine ergänzende Rolle spielen, ersetzen jedoch nicht die systemische Aufnahme über Nahrung oder Supplemente.

Warum Fischöl so beliebt ist

Fischöl ist reich an bioverfügbarem EPA und DHA – den aktiven Formen von Omega-3. Es wird vom Körper effizient aufgenommen und eignet sich gut für eine regelmäßige Anwendung. In Kombination mit Kollagen, wie es z. B. in Ballstad-Produkten angeboten wird, kann es zusätzlich die Struktur und Feuchtigkeitsbalance von Haut und Haar unterstützen.

Hinweis: Gemäß europäischem Recht dürfen gesundheitsbezogene Angaben nur verwendet werden, wenn sie durch die EFSA zugelassen sind. Diese Darstellung dient ausschließlich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung.

Fazit: Pflegen Sie Ihre Haare von innen heraus

Gesund aussehendes, glänzendes Haar beginnt mit einer nährstoffreichen Basis. Eine ausgewogene Ernährung, ergänzt durch hochwertige Omega-3-Produkte, kann dabei helfen, Kopfhaut und Haarstruktur optimal zu versorgen – im Einklang mit wissenschaftlichen Standards und gesetzlichen Vorgaben.

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer

Diese Blog-Inhalte wurden in Abstimmung mit juristischen Fachleuten erstellt und berücksichtigen alle einschlägigen europäischen und deutschen Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel.

Wichtige Rechtsgrundlagen sind insbesondere:

  • EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Health-Claims-Verordnung)
  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB), insbesondere §§ 11–12 (Verbot irreführender Angaben und gesundheitsbezogener Werbung)
  • Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) – Vorgaben für Verbraucherinformationen und Kennzeichnung
  • Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung (NemV)

Hinweise zu Formulierungen und Angaben

  • Nährstoffe wie Omega-3 oder Kollagen werden ausschließlich beschreibend und ohne therapeutische Aussage erwähnt.
  • Aussagen darüber, was diese Nährstoffe „bewirken“, „unterstützen“ oder „fördern“, werden nur dann verwendet, wenn sie exakt einer zugelassenen Angabe im offiziellen EU-Register für gesundheitsbezogene Angaben entsprechen und die entsprechenden Einsatzbedingungen (z. B. Tagesdosis) erfüllt sind.
  • Allgemeine Formulierungen wie „Omega-3 ist wichtig“ oder „unterstützt den Schlaf“ werden vermieden, sofern sie nicht ausdrücklich genehmigt sind.
  • Diese Inhalte sind keine Prävention, Behandlung oder Heilung von Krankheiten.

Nur zu Informationszwecken

Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und Produktbeschreibung.

Sie stellen keine medizinische Beratung dar, ersetzen nicht die Konsultation einer qualifizierten Ärztin oder eines Arztes und enthalten keine Heilversprechen oder Garantien für Wirkungen.

Bei individuellen Fragen zu Gesundheit, Ernährung oder der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft.