Beweglichkeit als Grundlage für den Alltag
Unsere Gelenke ermöglichen jede Bewegung – vom Treppensteigen bis zum Griff zur Kaffeetasse.
Mit zunehmendem Alter oder durch alltägliche Belastungen kann es jedoch zu Steifigkeit und eingeschränkter Beweglichkeit kommen.
Hier rückt Kollagen in den Fokus, da es eine zentrale Rolle im Bindegewebe spielt.
Welche Aufgabe hat Kollagen in den Gelenken?
Typ-II-Kollagen ist ein Hauptbestandteil des Knorpels, der als „Polster“ zwischen den Knochen dient.
Er verhindert, dass Knochen aneinander reiben, und sorgt so für geschmeidige Bewegungen.
Mit steigendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen ab, was die Knorpeldichte beeinflussen kann.
Deshalb wird untersucht, inwieweit Kollagenpeptide die Erhaltung normaler Gelenkfunktionen unterstützen können.
Aktuelle Forschungsergebnisse
Studien deuten darauf hin, dass die regelmäßige Einnahme von hydrolysiertem Kollagen die Knorpelstruktur und Beweglichkeit positiv beeinflussen könnte.
Hydrolysierte Peptide können vom Körper leicht aufgenommen und als Bausteine für Bindegewebe genutzt werden.
Diese Forschungsergebnisse sind vielversprechend, ersetzen jedoch keine ärztliche Behandlung.
Warum marines Kollagen eine gute Wahl ist
Fischkollagen, wie das aus norwegischem Lachs, zeichnet sich durch hohe Bioverfügbarkeit und reine Herkunft aus.
Es enthält viele Aminosäuren wie Glycin und Prolin, die für die Bildung von Bindegewebe wichtig sind.
Ballstad Lachs-Kollagen ist geschmacksneutral, geruchlos und lässt sich unkompliziert in Getränke einrühren – ideal für die tägliche Ernährung.
Ganzheitliche Unterstützung für gesunde Gelenke
Kollagen kann ein sinnvoller Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes sein, der außerdem umfasst:
-
Regelmäßige Bewegung zur Förderung der Gelenkbeweglichkeit
-
Ausgewogene Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren
-
Gewichtsmanagement zur Entlastung der Gelenke
So lässt sich die natürliche Gelenkfunktion langfristig unterstützen.
Quellen
-
EFSA Journal: Scientific opinion on collagen hydrolysate and joint health
-
BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung): Hinweise zu Kollagen in Nahrungsergänzungsmitteln
-
Benito-Ruiz et al. (2009): Effect of hydrolyzed collagen on joint health – Osteoarthritis and Cartilage