Eine Hand löffelt pulverförmiges Fischkollagen in eine Tasse Getränk auf einem rustikalen Holzbrett, daneben eine Schale mit Kollagenpulver.

5 gute Gründe, sich für marines Kollagen zu entscheiden

Einleitung

Kollagen steht derzeit im Mittelpunkt vieler Wellness- und Beauty-Trends. Doch nicht jede Kollagenquelle ist gleich.
Besonders marines Kollagen (auch Fischkollagen genannt) überzeugt durch seine spezielle Zusammensetzung und hohe Qualität.
Hier sind fünf Gründe, warum diese Form von Kollagen für viele Menschen interessant ist.


1. Hohe Bioverfügbarkeit

Ein entscheidender Vorteil von marinem Kollagen sind die besonders kleinen Peptidketten.
Diese können laut wissenschaftlicher Untersuchungen schnell aufgenommen und im Körper gut verwertet werden.
Dadurch lässt sich marines Kollagen einfach in die tägliche Ernährung integrieren – egal ob als Pulver, in Getränken oder Kapseln.


2. Natürlich reich an Typ-I-Kollagen

Typ-I-Kollagen ist die am häufigsten vorkommende Kollagenform im menschlichen Körper, vor allem in Haut, Sehnen und Bindegewebe.
Marines Kollagen liefert diesen Typ in einer leicht verfügbaren Form, was es für Menschen interessant macht, die ihre allgemeine Ernährung und ihr Bindegewebe gezielt unterstützen möchten.


3. Beitrag zu Mobilität und Beweglichkeit

Mit zunehmendem Alter sinkt die körpereigene Kollagenproduktion.
Marines Kollagen enthält Aminosäuren wie Glycin und Prolin, die wichtige Bausteine für Knorpel und Bindegewebe darstellen.
Eine regelmäßige Aufnahme kann daher helfen, den natürlichen Kollagenhaushalt des Körpers zu ergänzen.


4. Saubere und nachhaltige Herkunft

Hochwertiges Fischkollagen wird aus nachhaltig gewonnenem Rohstoff hergestellt – oft aus den Häuten und Schuppen von Kaltwasserfischen.
Es ist frei von Hormonen und Antibiotika und bietet Menschen, die auf Rind- oder Schweineprodukte verzichten, eine marine Alternative.


5. Gute Verträglichkeit

Marines Kollagen gilt als gut bekömmlich und ist für die meisten Menschen leicht verdaulich.
Wer ein geruchs- und geschmacksneutrales Produkt wählt, kann es problemlos in Kaffee, Smoothies oder Wasser einrühren.


Fazit

Marines Kollagen kombiniert hohe Bioverfügbarkeit, nachhaltige Gewinnung und gute Verträglichkeit.
Es ist eine interessante Wahl für alle, die ihre Ernährung auf natürliche Weise ergänzen möchten – ob zur allgemeinen Unterstützung von Haut, Bindegewebe oder Gelenken.
Wichtig bleibt: regelmäßige Einnahme und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend für langfristiges Wohlbefinden.


Quellen (Auswahl)

  • Food & Function, 2015: Untersuchung zur Aufnahme von hydrolysiertem Fischkollagen

  • Journal of Cosmetic Dermatology, 2014: Studie zur Hautelastizität und -feuchtigkeit nach Kollagenaufnahme

  • Nutrients, 2021: Review zu Kollagenpeptiden und Gelenkgesundheit

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer

Diese Blog-Inhalte wurden in Abstimmung mit juristischen Fachleuten erstellt und berücksichtigen alle einschlägigen europäischen und deutschen Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel.

Wichtige Rechtsgrundlagen sind insbesondere:

  • EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Health-Claims-Verordnung)
  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB), insbesondere §§ 11–12 (Verbot irreführender Angaben und gesundheitsbezogener Werbung)
  • Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) – Vorgaben für Verbraucherinformationen und Kennzeichnung
  • Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung (NemV)

Hinweise zu Formulierungen und Angaben

  • Nährstoffe wie Omega-3 oder Kollagen werden ausschließlich beschreibend und ohne therapeutische Aussage erwähnt.
  • Aussagen darüber, was diese Nährstoffe „bewirken“, „unterstützen“ oder „fördern“, werden nur dann verwendet, wenn sie exakt einer zugelassenen Angabe im offiziellen EU-Register für gesundheitsbezogene Angaben entsprechen und die entsprechenden Einsatzbedingungen (z. B. Tagesdosis) erfüllt sind.
  • Allgemeine Formulierungen wie „Omega-3 ist wichtig“ oder „unterstützt den Schlaf“ werden vermieden, sofern sie nicht ausdrücklich genehmigt sind.
  • Diese Inhalte sind keine Prävention, Behandlung oder Heilung von Krankheiten.

Nur zu Informationszwecken

Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und Produktbeschreibung.

Sie stellen keine medizinische Beratung dar, ersetzen nicht die Konsultation einer qualifizierten Ärztin oder eines Arztes und enthalten keine Heilversprechen oder Garantien für Wirkungen.

Bei individuellen Fragen zu Gesundheit, Ernährung oder der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft.