Datenschutzerklärung der Ballstad Deutschland GmbH:
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Webseitenbesucher und ggf. Besteller von Ballstad-Produkten (wie in Abschnitt 2 unserer AGB definiert) über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.ballstad.de („Webseite“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, d. h. mit denen Sie – ggf. auch unter Heranziehung weiterer Daten – identifiziert werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse und/oder E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Nutzerverhalten.
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch der Webseite und für die Bearbeitung und Durchführung von Bestellungen, die Sie über den Webshop auf der Webseite getätigt haben, ist die Betreiberin der Webseite, nämlich die Ballstad Deutschland GmbH, Haimhauserstraße 1, 80802 München, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts München unter der Registernummer: HRB 260965, USt-ID: DE336022971, E-Mail: kontakt@ballstad.de, Telefonnummer: +49 89 12085623 („Ballstad Deutschland“, „Wir“ oder „Uns“), die durch ihre Geschäftsführer Rainer Lauffs, Dr. Wulf Hambach und/oder Terje Evensen vertreten wird.
§1 Erhebung personenbezogener Daten bei einem rein informatorischen Besuch unserer Website
- (1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder in Ihr vorbestehendes Kundenkonto einloggen und uns auch nicht anderweitig Informationen übermitteln – bspw. durch die Nutzung der „Passwort vergessen“-Funktion, die Aufgabe einer Bestellung als Gast der Webseite oder eine Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, und speichern diese in unseren Logfiles. Sobald Sie unsere Website aufrufen, werden daher die folgenden personenbezogenen Daten automatisiert erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- – IP-Adresse
- – Datum und Uhrzeit der Anfrage
- – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- – jeweils übertragene Datenmenge
- – Website, von der die Anforderung kommt
- – Browser
- – Betriebssystem und dessen Oberfläche
- – Sprache und Version der Browsersoftware.
- (2) Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den zuvor genannten Zweck der Anzeige der Webseite sowie der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
- (3) Diese Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Alle weiteren Informationen rund um die auf dieser Webseite verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte unseren Cookie-Richtlinien.
§2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Registrierung eines Kundenkontos
- (1) Sofern Sie in unserem Webshop für Ihre Bestellung(en) von Ballstad-Produkten ein Kundenkonto registrieren erheben wir zum Zwecke der Bereitstellung des Kundenkontos mindestens folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- – Den von Ihnen ausgewählten Benutzernamen;
- – Das von Ihnen gewählte Passwort;
- – Ihre E-Mail-Adresse;
- Sie können bereits zum Zeitpunkt der Registrierung Ihres Kundenkontos oder danach über Ihre Kontoeinstellungen die folgenden weiteren personenbezogenen Daten angeben, müssen dies aber nicht. Die nachfolgenden Daten werden zwingend erst bei der Aufgabe einer Bestellung erhoben:
- – Anrede,
- – Titel,
- – Vorname,
- – Nachname,
- – Die Rechnungsadresse (Straße, Postleitzahl, Stadt, Land)
- – Eine ggf. hiervon abweichende Lieferadresse (Straße, Postleitzahl, Stadt, Land)
- (2) Nach dem Abschluss der Registrierung Ihres Kundenkontos mittels Anklicken des Buttons „Abschicken“, bestätigen wir Ihnen den Eingang der Registrierung Ihres Kundenkontos per E- Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
- (3) Die vorstehend beschriebenen Datenerhebungen und –Verarbeitungen erfolgen zu den bereits beschriebenen und nachstehend nochmals zusammengefassten sowie der entsprechenden Rechtsgrundlage zugeordneten Zwecken und sind für diese erforderlich:
- a) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: zur Erstellung und dauerhaften Zurverfügungstellung Ihres Kundenkontos, zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse ggf. zur Korrespondenz mit Ihnen, um Ihnen wichtige E-Mails über die Nutzung der Website, insbesondere Änderungen der AGB und der vorliegenden Datenschutzerklärung, die dort angebotenen Produkte und Services, aktuelle Informationen über technische Probleme oder Angelegenheiten zusenden zu können, um Ihnen bei der Nutzung der „Passwort vergessen“-Funktion wieder den Zugriff auf Ihr Nutzerkonto zu ermöglichen, um die Ihnen gegenüber aufgrund Ihrer Registrierung bestehenden vertraglichen Pflichten wieder erfüllen zu können, sowie um Ihre Nutzerdaten zu verwalten;
- b) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO aufgrund gesetzlicher Vorgaben: um gesetzlich oder regulatorisch zwingende (Informations-)Pflichten zu erfüllen, und Ihnen die gesetzlich oder regulatorisch zwingend vorgegebenen Informationen zuzusenden; sowie
- c) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO im öffentlichen Interesse: um Sie und uns (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen) vor Betrug und Manipulationen zu schützen sowie ggf. zum Zwecke einer Identitäts- und Altersprüfung und –Verifizierung (sofern wir dies für erforderlich erachten, um jugendschutzrechtlichen Anforderungen zu genügen und, um Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung zu verhindern).
§3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Aufgabe einer Bestellung
- (1) Sobald Sie eine Bestellung aufgeben, und die nachfolgenden personenbezogenen Daten nicht schon bei der Registrierung eines Kundenkontos oder in den Einstellungen Ihres Kundekontos angegeben haben, sind die folgenden Angaben für die Bearbeitung der Bestellung und Lieferung der Ballstad-Produkte durch uns an Sie verpflichtend von Ihnen anzugeben:
- – Titel,
- – Vorname,
- – Nachname,
- – Die Rechnungsadresse
- – Eine ggf. hiervon abweichende Lieferadresse (Straße, Postleitzahl, Stadt, Land)
- Zudem können Sie freiwillig zusätzlich Ihr Geburtsdatum angeben. Eine Altersverifikation findet jedoch nicht standardmäßig in allen Fällen statt.
- Sofern Sie zuvor kein Kundenkonto registriert haben und Ihre Bestellung(en) als Webseiten-Gast aufgeben, erheben wir außerdem zum Zeitpunkt der Aufgabe Ihrer Bestellungen Ihre E-Mail- Adresse.
- (2) Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung erhalten wir von Ihnen ferner Ihre Bezahldaten, nämlich
- – bei einer Überweisung:
- Ihren Namen
- den Namen Ihrer Bank,
- den Verwendungszweck,
- die Zahlungsreferenz sowie
- den Buchungstag und den Tag der Valutierung;
- – bei einer Lastschrift:
- Ihren Namen,
- den Namen Ihrer Bank,
- den Verwendungszweck,
- die Zahlungsreferenz sowie
- den Buchungstag und den Tag der Valutierung;
- – bei einer Lastschrift:
- Ihren Namen,
- Ihre IBAN und BIC,
- den Namen Ihrer Bank,
- den Verwendungszweck sowie
- den Tag der Durchführung der Lastschrift und den Tag der Gutschrift;
- – bei der Nutzung einer E-Wallet (wie bspw. PayPal und Skrill):
- Ihren Namen,
- Den Namen des Zahlungsdienstleisters,
- Ihre E-Wallet-Nr. bzw. Ihre individuelle, konkrete E-Wallet-Bezeichnung wie bspw.
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Lieferadresse,
- Den Tag der Zahlungsanweisung und den Tag der Gutschrift in unserem E-Wallet- Account;
- – Bei einer Kreditkartenzahlung mit Ihrer VISA-Card oder MasterCard
- Ihren Namen,
- Den Namen des Zahlungsdienstleisters,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Lieferadresse,
- Den Tag der Zahlungsanweisung und den Tag der Gutschrift
- (3) Die vorstehend beschriebenen Datenerhebungen und –Verarbeitungen erfolgen zu den bereits beschriebenen und nachstehend nochmals zusammengefassten sowie der entsprechenden Rechtsgrundlage zugeordneten Zwecken und sind für diese erforderlich:
- a) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: zur Bearbeitung ihrer Bestellung, zur Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung bei uns und von deren Einzelheiten, zur Versandvorbereitung der Ballstad-Produkte und zur Versendung einer Versandbestätigung an Sie, für die Lieferung der Produkte an Sie sowie für die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung bzw. die Kontrolle des Zahlungseingangs;
- b) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO aufgrund gesetzlicher Vorgaben: um gesetzlich oder regulatorisch zwingende (Informations-)Pflichten zu erfüllen, und Ihnen die gesetzlich oder regulatorisch zwingend vorgegebenen Informationen zuzusenden, sowie für eine ordnungsgemäße Buchhaltung und Dokumentation unserer Geschäftsvorfälle;
- c) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO im öffentlichen Interesse: um Sie und uns (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen) vor Betrug und Manipulationen zu schützen sowie ggf. zum Zwecke einer Identitäts- und Altersprüfung und –Verifizierung (sofern wir dies für erforderlich erachten, um jugendschutzrechtlichen Anforderungen zu genügen und, um Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung zu verhindern); sowie
- d) ggf. gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um Rechtsansprüche, die uns ggf. aufgrund der Nutzung der Webseite und/oder der Aufgabe einer Bestellung über den Webshop gegen Sie zustehen, geltend zu machen oder auszuüben oder zur Verteidigung gegen von Ihnen geltend gemachte Rechtsansprüche.
§5 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei einem Widerruf Ihrer Bestellung(en)
- (1) Bei einem postalischen Widerruf durch eine schriftliche Widerrufserklärung an unseren Kundendienst (an Ballstad Deutschland GmbH, c/o Logistikcenter Ballstad Deutschland, Wickrather Str. 14, 41363 Jüchen) erlangen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- –Ihren Vor- und Nachnamen (bitte immer in jeder Widerrufserklärung angeben),
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie diesen in Ihrer Widerrufserklärung angegeben haben)
- (1) Bei einem postalischen Widerruf durch eine schriftliche Widerrufserklärung an unseren Kundendienst (an Ballstad Deutschland GmbH, c/o Logistikcenter Ballstad Deutschland, Wickrather Str. 14, 41363 Jüchen) erlangen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- –Ihren Vor- und Nachnamen (bitte immer in jeder Widerrufserklärung angeben),
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie diesen in Ihrer Widerrufserklärung angegeben haben)
- – Ihre Kundennummer und Ihre Bestellnummer – die wir Sie bei einem Widerruf stets bitten anzugeben;
- – Das Bestelldatum und das Datum des Tages, an dem Sie die Lieferung erhalten haben – beide Daten müssen bei einem Widerruf stets angegeben werden, damit wir die Rechtzeitigkeit des Widerrufs prüfen können;– Ihre postalische Anschrift, die wir Sie bei einem Widerruf stets bitten anzugeben (bspw. im Briefkopf), und die wir ggf. mit der bei der Registrierung Ihres Kundekontos oder bei einer Bestellung als Webseiten-Gast angegebenen Anschrift abgleichen können, um sicherzustellen, dass die Widerrufserklärung auch tatsächlich von Ihnen stammt,
- – Ihre persönliche Unterschrift
- – Ggf. weitere personenbezogenen Daten, die in Ihrer Widerrufserklärung, bspw. im Briefkopf, enthalten sind, wie etwa Ihre Telefonnummer, oder die wir in der folgenden Kommunikation ggf. – z. B. zu Verifizierungszwecken – von Ihnen erfragen, bspw. Ihre E-Mail-Adresse, und/oder Ihr Geburtsdatum,
- – Die Tatsache, dass Sie Ihre Bestellung widerrufen, sowie
- – Das Datum der Widerrufserklärung.
- (2) Bei einem Widerruf in Textform per E-Mail (an kontakt@ballstad.de) erlangen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- – Ihren Vor- und Nachnamen (bitte immer in jeder Widerrufserklärung angeben);
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie diesen in Ihrer Widerrufserklärung angegeben haben);
- – Ihre Kundennummer und Ihre Bestellnummer – die wir Sie bei einem Widerruf stets bitten anzugeben;
- – Das Bestelldatum und das Datum des Tages, an dem Sie die Lieferung erhalten haben – beide Daten müssen bei einem Widerruf stets angegeben werden, damit wir die Rechtzeitigkeit des Widerrufs prüfen können;
- – Ihre postalische Anschrift, die wir Sie bei einem Widerruf stets bitten anzugeben, auch bei einem Widerruf in Textform per E-Mail, und die wir ggf. mit der bei der Registrierung Ihres Kundekontos oder bei einer Bestellung als Webseiten-Gast angegebenen Anschrift abgleichen können, um sicherzustellen, dass die Widerrufserklärung auch tatsächlich von Ihnen stammt;
- – Ihre E-Mail-Adresse, über die Sie Ihre Widerrufserklärung an unseren Kundendienst verschickt haben, und die wir ggf. mit der bei der Registrierung Ihres Kundekontos oder bei einer Bestellung als Webseiten-Gast angegebenen E-Mail-Adresse abgleichen können, um sicherzustellen, dass die Widerrufserklärung auch tatsächlich von Ihnen stammt,
- – Ggf. weitere personenbezogenen Daten, die in Ihrer Widerrufserklärung, bspw. in der Signatur, enthalten sind, wie etwa Ihre Telefonnummer, oder die wir in der folgenden Kommunikation ggf. – z. B. zu Verifizierungszwecken – von Ihnen erfragen, bspw. Ihre postalische Anschrift, sofern Sie diese in Ihrer Widerrufserklärung nicht angegeben hatten, und/oder Ihr Geburtsdatum,
- – Die Tatsache, dass Sie Ihre Bestellung widerrufen, sowie
- – Das Datum der Widerrufserklärung.
- (3) Grundsätzlich kann der Widerruf auch formlos erklärt werden, also auch telefonisch. Zu Nachweiszwecken ist es allerdings ratsam, den Widerruf schriftlich oder in Textform zu erklären. Aus diesem Grund möchten wir Sie gerne bitten, von telefonischen Widerrufserklärungen abzusehen und stattdessen Ihre eindeutige Widerrufserklärung entweder per E-Mail oder postalisch einzureichen. Sollten Sie dennoch eine telefonische Widerrufserklärung abgeben, so erlangen wir:
- – Ihren Vor- und Nachnamen (bitte immer in jeder Widerrufserklärung angeben),
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie uns diesen während des Telefonats mitteilen),
- – Ihre Kundennummer und Ihre Bestellnummer – – die wir Sie bei einem Widerruf stets bitten anzugeben,
- – Das Bestelldatum und das Datum des Tages, an dem Sie die Lieferung erhalten haben – beide Daten müssen bei einem Widerruf stets angegeben werden, damit wir die Rechtzeitigkeit des Widerrufs prüfen können;
- – Ihre postalische Anschrift, die wir Sie bei einem Widerruf stets bitten anzugeben,
auch bei telefonischen Widerrufserklärungen, und die wir ggf. mit der bei der
Registrierung Ihres Kundekontos oder bei einer Bestellung als Webseiten-Gast angegebenen Anschrift abgleichen können, um sicherzustellen, dass die Widerrufserklärung auch tatsächlich von Ihnen stammt;
- – Ihre Telefonnummer, von der aus Sie unseren Kundendienst zum Zwecke der Ausübung Ihres Widerrufsrechts anrufen,
- – Ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns während des Telefonats mitteilen, evtl., weil wir Sie zu Verifizierungszwecken hiernach fragen, bspw. Ihre postalische Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihr Geburtsdatum, sowie
- – Die Tatsache, dass Sie Ihre Bestellung widerrufen, sowie
- – Das Datum der Widerrufserklärung.
- – Ferner können wir Sie bei einer telefonischen Widerrufserklärung ggf. bitten, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, insbesondere, um Ihnen zu Nachweiszwecken eine Bestätigungs-E-Mail zum Zugang Ihrer telefonischen Widerrufserklärung zukommen lassen zu können, aber ggf. auch zu Verifizierungszwecken, um sicherzustellen, dass tatsächlich Sie der Anrufer waren und die Widerrufserklärung von Ihnen stammt.
Das Telefonat kann zu Qualitätssicherungs- und Beweiszwecken aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnung zu Qualitätssicherungs- und Beweiszwecken ist für die Wahrung unseres berechtigten Qualitätssicherungs- und Beweisinteresses erforderlich. Die Erhebung erfolgt daher gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können dieser Datenerhebung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (siehe hierzu auch unten in § 8). Wenn Sie eine Aufzeichnung des Telefonats nicht wünschen, bitten wir Sie, uns dies am besten gleich zu Beginn des Gesprächs mitzuteilen, damit wir eine Aufzeichnung von vorneherein unterlassen können. Sie können Ihren Widerspruch aber auch zu einem späteren Zeitpunkt geltend machen.
- (4) Bei der Rücksendung der Ballstad-Produkte erhalten wir Ihre Adresse, sofern diese auf dem Paket oder in einem evtl. Begleitschreiben – z. B. im Briefkopf – angegeben ist sowie ggf. weitere Angaben wie bspw. Ihren Vor- und Nachnamen, sofern diese auf dem Paket oder in einem evtl. Begleitschreiben angegeben sind, Ihre Kundennummer und Ihre Bestellnummer, sofern Sie uns diese in einem Begleitschreiben mitteilen.
- (5) Im Übrigen erfolgt die beschriebene Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Einreichung einer Widerrufserklärung und der Rücksendung der Ballstad-Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b). Sie ist erforderlich, um Ihnen die Ausübung Ihres Widerrufsrechts ermöglichen, Ihren Widerruf bearbeiten, Ihre Rechnung stornieren und den Eingang der von Ihnen (rechtzeitig) zurückzusendenden Ballstad-Produkte überprüfen zu können.
§6 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei einer sonstigen Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst
- (1) Bei einer postalischen Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst erlangen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- – Ihren Vor- und Nachnamen (soweit Sie diesen in Ihrem Anschreiben angegeben haben),
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie diesen in Ihrem Anschreiben angegeben haben),
- – Ihre Kundennummer und ggf. Ihre Bestellnummer – die wir Sie bei einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst stets bitten anzugeben; sofern Sie diese Informationen nicht von vorneherein in Ihrem Anschreiben angegeben haben, wird unser Kundendienst in der Regel Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um diese Angaben für die Bearbeitung Ihrer Anfrage von Ihnen zu erfragen,
- – Ihre postalische Anschrift, über die Sie mit unserem Kundendienst Kontakt aufnehmen, sofern diese auf dem Briefumschlag oder in dem Anschreiben – z. B. im Briefkopf – angegeben ist, und die wir ggf. mit der bei der Registrierung Ihres Kundekontos oder bei einer Bestellung als Webseiten-Gast angegebenen Anschrift abgleichen können, um sicherzustellen, dass das Anliegen auch tatsächlich von Ihnen stammt,
- – Ggf. weitere personenbezogenen Daten, die in Ihrem Anschreiben, bspw. im Briefkopf, enthalten sind, wie etwa Ihre Telefonnummer, oder die wir in der folgenden Kommunikation ggf. – z. B. zu Verifizierungszwecken – von Ihnen erfragen, bspw. Ihre E-Mail-Adresse, und/oder Ihr Geburtsdatum, sowie
- – Das in Ihrem Anschreiben geschilderte Anliegen.
- (2) Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst per E-Mail erlangen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- – Ihren Vor- und Nachnamen (soweit Sie diesen in der E-Mail angegeben haben),
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie diesen in der E-Mail angegeben haben),
- – Ihre Kundennummer und ggf. Ihre Bestellnummer – die wir Sie bei einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst stets bitten anzugeben; sofern Sie diese Informationen nicht von vorneherein in Ihrer E-Mail angegeben haben, wird unser Kundendienst in der Regel Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um diese Angaben für die Bearbeitung Ihrer Anfrage von Ihnen zu erfragen,
- – Ihre E-Mail-Adresse, über die Sie mit unserem Kundendienst Kontakt aufnehmen, und die wir ggf. mit der bei der Registrierung Ihres Kundekontos oder bei einer Bestellung als Webseiten-Gast angegebenen E-Mail-Adresse abgleichen können, um sicherzustellen, dass das Anliegen auch tatsächlich von Ihnen stammt,
- – Ggf. weitere personenbezogenen Daten, die in Ihrer E-Mail, bspw. in der Signatur, enthalten sind, wie etwa Ihre Telefonnummer, oder die wir in der folgenden Kommunikation ggf. – z. B. zu Verifizierungszwecken – von Ihnen erfragen, bspw. Ihre postalische Anschrift, und/oder Ihr Geburtsdatum, sowie
- – Das in Ihrer E-Mail-Nachricht geschilderte Anliegen.
- (3) Bei einer telefonischen Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst erlangen wir:
- – Ihren Vor- und Nachnamen (soweit Sie uns diesen während des Telefonats mitteilen),
- – Ggf. Ihren Benutzernamen für Ihr Kundenkonto (soweit Sie uns diesen während des Telefonats mitteilen),
- – Ihre Kundennummer und ggf. Ihre Bestellnummer – diese Informationen wird unser Kundendienst in der Regel von Ihnen für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erbitten,
- – Ihre Telefonnummer, von der aus Sie uns anrufen,
- – Ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns während des Telefonats mitteilen, evtl., weil wir Sie zu Verifizierungszwecken hiernach fragen, bspw. Ihre postalische Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihr Geburtsdatum, sowie
- – Ihr Anliegen.
- – Ferner können wir Sie bei einer telefonischen Kontaktaufnahme ggf. bitten, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, um Ihr Anliegen weiterbearbeiten zu können, sofern wir Ihnen während des Telefonats nicht weiterhelfen können. Oder wir bitten Sie um die Erlaubnis, Sie zurückrufen zu dürfen.
Das Telefonat kann zu Qualitätssicherungs- und Beweiszwecken aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnung zu Qualitätssicherungs- und Beweiszwecken ist für die Wahrung unseres berechtigten Qualitätssicherungs- und Beweisinteresses erforderlich. Die Erhebung erfolgt daher gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können dieser Datenerhebung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (siehe hierzu auch unten in § 8). Wenn Sie eine Aufzeichnung des Telefonats nicht wünschen, bitten wir Sie, uns dies am besten gleich zu Beginn des Gesprächs mitzuteilen, damit wir eine Aufzeichnung von vorneherein unterlassen können. Sie können Ihren Widerspruch aber auch zu einem späteren Zeitpunkt geltend machen.
- (4) Im Übrigen erfolgt die beschriebene Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b). Sie ist erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können.
§7 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu F&E sowie Analyse-Zwecken
- (1) Wir verwenden die Daten unserer Kunden und deren Nutzerverhalten (ggf. in anonymisierter oder pseudonymisierter Form) für statistische Analyse- sowie für Forschungs- und Entwicklungszwecke, um unsere Angebote fortzuentwickeln und zu verbessern, insbesondere, um sie noch besser auf die Kundenbedürfnisse anzupassen.
- (2) Diese Verarbeitung entspricht unseren berechtigten Interessen an der Fortentwicklung und Verbesserung der Webseite und des Webshops sowie der Ballstad-Produkte und kann deswegen auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO gestützt werden. Sie können ihr gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (siehe hierzu auch unten in § 9), es sei denn Ihre Daten werden zuvor anonymisiert, wodurch sie keine personenbezogenen Daten mehr sind.
§8 Einholung von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- (1) Einholung einer Einwilligung zu Marketing-Zwecken:
- (a) Unbeschadet des Vorstehenden bitten wir ggf. gesondert um Ihre Einwilligung, um Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen nutzen zu können, insbesondere für die Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail – und zwar sowohl durch uns, als auch durch die Ballstad AS an Sie. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern und sonstigen Werbe-E-Mails werden wir Ihnen keine solche Nachrichten zuschicken.
- (b) Für die Erteilung Ihrer Einwilligung für die Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail durch uns an Sie müssen Sie ein sog. „Double-Opt-In“-Verfahren durchführen. Zunächst müssen Sie in den Einstellungen Ihres Kundenkontos oder bei der Aufgabe einer Bestellung von Ballstad- Produkten ein separates Feld ankreuzen, wodurch Sie uns mitteilen, dass Sie die Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail wünschen. Sodann schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an Ihre angegebene E-Mail-Adresse, den Sie zur Bestätigung Ihrer Einwilligung anklicken müssen.
- (c) Sollten Sie sich später entscheiden, dass Sie keine Werbe-E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung hierzu gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO jederzeit ohne eine Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie den Link zum Abbestellen von Werbe-E-Mail, der in jeder einzelnen Werbe-E-Mail enthalten ist, anklicken, oder, indem Sie eine E-Mail mit der Angabe „Einwilligungswiderruf Werbe-E-Mails“ in der Betreffzeile an die E-Mail-Adresse unseres Kundendienstes (info@ballstad.de) senden. In beiden Fällen entfernen wir Ihre Daten unverzüglich aus unseren Marketing-Verteilerlisten. Die Rechtmäßigkeit der Nutzung Ihrer E- Mail-Adresse zu Marketingzwecken aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf bleibt hiervon unberührt, siehe Art. 7 Abs. 3 S. 2 DSGVO.
- (2) Einholung einer Einwilligung in die Verarbeitung gesundheitsbezogener Daten
- (a) Für den Fall, dass Sie uns von sich aus eine oder mehrere Nebenwirkungen melden, werden wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Kontaktinformationen, Geschlecht, Geburtsdatum, Produktinformationen und Informationen zu Nebenwirkungen) zur öffentlichen Information über diese Nebenwirkungen sowie zur weiteren Nachverfolgung der Entwicklung und des Verlaufs der Nebenwirkungen bitten. Die Informationen zu den bei Ihnen aufgetretenen Nebenwirkungen sind Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ist nur unter den Bedingungen des Art. 9 Abs. 2 DSGVO oder der §§ 22 und 27 BDSG möglich. Gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO ist eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten mit einer Einwilligung der betroffenen Personen rechtlich möglich. Wir möchten die Informationen zu Nebenwirkungen auch für andere Kunden zugänglich machen, um diese entsprechend zu informieren. Außerdem möchten wir Sie gerne für eine Nachverfolgung der Entwicklung und des Verlaufs der Nebenwirkungen, bspw. ob nach einer bestimmten Zeit eine Besserung eingetreten ist, und für eventuelle Folgemaßnahmen kontaktieren können.
- (b) Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die vorstehend beschriebene Verarbeitung erteilen, stellen wir sicher, dass Ihre Informationen vertraulich bleiben und nicht von Dritten zu Ihnen zurückverfolgt werden können.
- (c) Ballstad wird im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Informationen über Nebenwirkungen Auftragsverarbeiter einsetzen. Falls entschieden wird, Auftragsverarbeiter mit Sitz in Ländern außerhalb der EU/des EWR (z.B. USA) einzusetzen, wird Ballstad hierzu ebenfalls zuvor Ihre Einwilligung einholen und zudem sicherstellen, dass die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Anforderungen erfolgt, die sich aus Art.44ff.DSGVO ergeben, also insbesondere dass geeignete Garantien vorliegen, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau nicht untergraben wird.
- (d) Die Informationen zu Nebenwirkungen werden gelöscht, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, spätestens jedoch, nachdem das Produkt eingestellt und vom Markt genommen wurde.
- (e) Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten jederzeit ohne eine Angabe von Gründen zu widerrufen, indem Sie eine E- Mail mit der Angabe „Einwilligungswiderruf Verarbeitung Gesundheitsdaten“ in der Betreffzeile an die E-Mail-Adresse unseres Kundendienstes (info@ballstad.de) senden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf bleibt hiervon unberührt, siehe Art. 7 Abs. 3 S. 2 DSGVO.
- (f) Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, werden wir die Informationen zu Nebenwirkungen anonymisieren, so dass auch wir diese nicht mehr zu Ihnen zurückverfolgen können, weswegen in diesem Fall auch keine Nachverfolgung durch uns möglich ist.
§9 Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
- (3) Sie besitzen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- – das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO);
- – das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO);
- – das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (unter bestimmten Voraussetzungen), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);
- – das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung aber ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben solange nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren berechtigten Interessen überwiegen, (Art. 18 DSGVO);
- – das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h auf den Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder auf deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (unter bestimmten Voraussetzungen, Art. 20 DSGVO); und
- – das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigteren Interessen erfolgt, und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles, bedingungsloses Widerspruchsrecht, das auch ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umzusetzen ist.
- – Sofern Sie uns eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten oder bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen erteilt haben, besitzen Sie das Recht, diese Einwilligungen jederzeit ohne eine Angabe von Gründen zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO – siehe hierzu bereits vorstehend in § 8 Abs. 1 lit. c) sowie in § 8 Abs. 2 lit. e).
- (2) Wenn Sie von einem oder mehreren dieser Rechte Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte unter Angabe der folgenden Informationen an unseren Kundendienst:
- – Ihr Vor- und Nachname,
- – Ihre Kunden- und ggf. Bestellnummer
- – Alle Einzelheiten zu Ihrem Anliegen.
Unseren Kundendienst können Sie entweder telefonisch unter der Rufnummer +49 89 12085623, per E-Mail an kontakt@ballstad.de oder postalisch unter der Anschrift Ballstad Deutschland GmbH, c/o Logistikcenter Ballstad Deutschland, Wickrather Str. 14, 41363 Jüchen, kontaktieren.
- (3) Einige der in Absatz 1 aufgeführten Rechte gelten nur unter bestimmten Umständen und nur in bestimmten Grenzen (siehe bereits bei der Beschreibung der einzelnen Rechte unter Abs. 1 oder bspw. auch in Art. 21 Abs. 1 S. 2 DSGVO betreffend eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten trotz Widerspruchs). Sollte Ballstad Deutschland daher nicht in der Lage sein, Ihrer Anfrage nachzukommen, werden wir Ihnen den Grund hierfür darlegen.
§10 Recht auf die Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- (1) Unbeschadet weiterer Rechtsmittel steht Ihnen das Recht auf die Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der für Ihren Wohnort, am Ort Ihres Arbeitsplatzes oder am Orts des mutmaßlichen Verstoßes zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
- (2) Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
- (3) Die für den Unternehmenssitz von Ballstad Deutschland zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefonnummer: 0981 1800930, Telefax: +49 (0) 981 180093- 800, E-Mail-Adresse: poststelle@lda.bayern.de, URL der Webseite: https://www.lda.bayern.de/de/index.html, URL des elektronischen Beschwerdeformulars: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html.
- (4) Die für den Standort unseres Logistik-Partners und unseres Kundendienstes zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, oder Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, URL der Webseite: https://www.ldi.nrw.de/, URL des Beschwerdeformulars: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Formulare-und- Meldungen/Inhalt2/Beschwerde/Beschwerde-zum-Datenschutz.pdf
§11 Vorhaltedauer/Löschfristen
- (1) Eine Verarbeitung personenbezogener Daten darf grundsätzlich nicht für einen längeren Zeitraum erfolgen, als für die Zwecke, für welche die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn der Verantwortliche unterliegt einer längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Wir unterliegen den handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bestimmungen des deutschen Handels- und Steuerrechts, mithin der sechs- (6) bzw. max. zehn- (10) jährigen Aufbewahrungsfrist der §§ 257 HGB, 147 AO und 14b UStG. Ferner sind wir Verpflichtete gemäß dem deutschen Geldwäscherecht (GwG). Hiernach besteht eine fünfjährige Aufbewahrungsfrist, die mit dem Ablauf des Jahres beginnt, in dem die Daten erfasst worden sind, oder, im Falle der zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten erhobenen Kunden(konto)daten, mit dem Ablauf des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung endet, mithin ein etwaig bestehendes Kundenkonto gelöscht wird, (siehe §8GwG). Wir halten Ihre personenbezogenen Daten deswegen mindestens für die Dauer vor, während der Sie Ansprüche aus einem Kaufvertrag über Ballstad-Produkte gegen uns und oder wir gegen Sie geltend machen können, also in der Regel für mindestens zwei (2) Jahre, und löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich spätestens nach maximal zehn (10) Jahren beginnend mit dem Ablauf desjenigen Jahres, in dem wir die Daten erhoben haben. Eine längere Aufbewahrung kommt ausnahmsweise nur dann in Betracht, wenn das GwG eine längere Aufbewahrung in Einzelfällen zwingend erfordert.
- (2) Abweichend von Absatz 1 löschen wir Ihre in unseren Logfiles gespeicherten personenbezogenen Daten nach einem rein informatorischen Besuch unserer Webseite ohne Registrierung/Anmeldung grundsätzlich, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden, spätestens jedoch nach sieben (7) Tagen. Nur in Ausnahmefällen ist auch eine darüberhinausgehende Speicherung möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht möglich ist und daher keine personenbezogenen Daten mehr vorliegen.
§12 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter und/oder Dritte (= andere Verantwortliche Stellen)
- (1) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister (von Auftragsverarbeitern oder selbständig datenschutzrechtlich Verantwortlichen). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sofern es sich um Auftragsverarbeiter handelt, sind die Dienstleister an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig auditiert. In sämtlichen Fällen, in denen eine Datenweitergabe erfolgt, stellen wir stets sicher, dass ein entsprechender Vertrag mit den Datenempfängern besteht, der gewährleistet, dass die weitergegebenen Daten auf sichere Weise übermittelt werden, und dass wir nur das erforderliche Mindestmaß an personenbezogenen Daten weitergeben. Unter keinen Umständen verkaufen wir Ihre Daten an Dritte.
- (2) Wir arbeiten u. a. mit den folgenden Auftragsverarbeitern und/oder selbständig datenschutzrechtlich Verantwortlichen zusammen und geben Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen soweit erforderlich an diese weiter:
- Mit der Ballstad AS für den Bezug der von Ihnen bestellten Ballstad-Produkte;
- Mit unserem Logistik-Partner: Logistikcenter Ballstad Deutschland, Wickrather Str. 14, 41363 Jüchen, zur Bearbeitung, Versandvorbereitung und Versendung Ihrer Bestellung(en) sowie zur Abwicklung etwaiger Widerrufe und Gewährleistungsfälle;
- Mit Transportunternehmen für den Transport der bestellten Ballstad-Produkte zu Ihnen, derzeit (hauptsächlich) mit DHL;
- mit Zahlungsdienstleistern für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, also zur Abwicklung und Kontrolle Ihrer Zahlung des Kaufpreises sowie von dessen Rückerstattung im Falle eines Widerrufs, eines Rücktritts vom Kaufvertrag oder einer Minderung des Kaufpreises durch Sie aufgrund einer Mangelhaftigkeit des Ballstad-Produkts;
- Mit Buchhaltungsdienstleistern und Steuerberatern für eine ordnungsgemäße Rechnungsstellung, Buchhaltung, Steuerberechnung- und Abführung sowie zusätzlich für die Erfüllung der gesetzlichen Zahlungstransparenzanforderungen, denen wir unterliegen;
- mit Softwareprovidern und –Entwicklern, von denen wir die Software für unsere Webseite und den Webshop lizensieren oder die diese Software direkt in unserem Auftrag für uns erstellen;
- mit Anbietern von IT-Infrastruktur (also auch der Hardware), bspw. von Hosting-Services;
- mit Wartungsdienstleistern, die unsere Hard- und Software warten, pflegen, reparieren und auf den neuesten Stand bringen;
- mit Dienstleistern zur Verwaltung unserer Kundendaten, zur proaktiven Kontaktaufnahme mit unseren Kunden und zur Be- und Verarbeitung von Kontaktaufnahmen unserer Kunden mit unserem Kundendienst per Telefon, E-Mail oder schriftlich sowie zur Bearbeitung von Beschwerden;
- Zur Erfassung, Analyse und Auswertung von sowie zur Kommunikation zu Nebenwirkungen der Ballstad-Produkte, von denen wir bspw. durch Kundenrückmeldungen Kenntnis erlangen;
- mit verbundenen Unternehmen zur Nutzung von Konzernstrukturen, insbesondere für administrative sowie für Entwicklungszwecke, sowie zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten gegenüber einem etwaigen Mutterunternehmen und/oder einem Gesellschafts(anteils)inhaber;
- ggf. mit Diensten im Zusammenhang mit der Identitäts- und Altersüberprüfung und der Prävention von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug und Manipulationen;
- Ggf. mit Inkassounternehmen, die von uns beauftragt wurden, Zahlungs- und Inkassovorgänge mit unseren Kunden abzuwickeln;
- mit Analysediensten;
- mit Systemanbietern zur Website-Leistungsüberwachung und von Sicherheitssystemen;
- mit Marketing- und Werbeagenturen, sofern sie vorher zu der Marketing-Maßnahme eingewilligt haben, siehe oben in § 8 Abs. 1;
- Ggf. mit (Teil-)Rechtsnachfolgern, die unser Unternehmen oder irgendeinen Teil unseres Unternehmens erwerben;
- (3) Gelegentlich erhalten wir eine Aufforderung von Strafverfolgungs-, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Kundendaten offenzulegen. Wir stellen dabei immer sicher, dass die Stelle, welche die Daten anfordert, über die entsprechende rechtliche Grundlage hierzu verfügt, und geben in jedem Fall nur das erforderliche Mindestmaß an Informationen auf sichere Weise weiter. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ferner dann an Strafverfolgungs-, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, wenn wir der Ansicht sind, dass eine Straftat begangen wurde oder möglicherweise begangen werden könnte.
§13 Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten (Nicht-EU- und Nicht-EWR- Staaten)
- (1) Grundsätzlich findet keine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten statt, d. h. in Nicht-EU oder Nicht-EWR-Staaten. Sämtliche vorstehend beschriebenen Verarbeitungsprozesse finden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt.
- (2) Sollte Ballstad Deutschland sich abweichend von dem vorstehenden Absatz dazu entscheiden, die Dienstleistungen eines Auftragsverarbeiters oder eines anderen selbstständig datenschutzrechtlich Verantwortlichen in Anspruch zu nehmen, Auftragsverarbeiter mit Sitz in Ländern außerhalb der EU/des EWR (z.B. USA) einzusetzen, wird Ballstad sicherstellen, dass die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Anforderungen erfolgt, die sich aus Art. 44ff. DSGVO ergeben, also insbesondere, dass die Übertragung an sich gerechtfertigt ist, und, dass geeignete Garantien vorliegen, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau nicht untergraben wird.
§14 Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Ballstad Deutschland trifft keine Entscheidungen zu oder über Kunden und/oder deren Bestellungen, die rechtliche oder ähnliche substantielle Auswirkungen haben, ohne menschliche Beteiligung.
§15 Sicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Hierzu sind wir gesetzlich verpflichtet. Beispielsweise werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt. Sie können dies verifizieren, indem Sie das geschlossene Schloss-Symbol am unteren Rand des Web-Browsers oder nach dem „https“ am Anfang der Webseiten-Adresse (URL) der Webseite suchen. Die Computer/Server, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, befinden sich in einer gesicherten, zugangsbeschränkten Umgebung. Die Zugriffsrechte sind ebenfalls beschränkt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen – bzw. diejenigen unserer Auftragsverarbeiter – werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend auditiert, aktualisiert und verbessert.
§16 Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- (1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021.
- (2) Durch die Weiterentwicklung der Webseite und der hierüber unterbreiteten Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.ballstad.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.
Version 1.0, Letzte Aktualisierung: Januar 2021